Zur Berechnung des Geburtstermins ist es wichtig zu wissen, wann die Befruchtung stattgefunden hat. Den Termin der Befruchtung zu berechnen ist einfach, wenn es nur einen möglichen Befruchtungstermin gibt. Hat die Frau zudem Beobachtungen ihres Zyklus gemacht und diese festgehalten, kann sie ihre fruchtbaren Tage und damit den Befruchtungstermin relativ genau bestimmen. Der Geburtstermin des Kindes lässt sich folgendermassen berechnen: Befruchtungstermin minus 7 Tage plus 9 Monate.
Häufig haben Frauen aber nur den Beginn ihrer letzten Periode als Anhaltspunkt. Wegen möglicher Schwankungen innerhalb des Zyklus können die fruchtbaren Tage bzw. der Befruchtungstermin dann nicht exakt bestimmt werden. Der Frauenarzt rechnet in diesen Fällen mit einer Dauer der Schwangerschaft von 40 Wochen ab Beginn der letzten Periode. Die Berechnung des Geburtstermins auf diese Weise ist entsprechend ungenau.
Was den möglichen Geburtstermin betrifft, sollte man stets acht Tage plus/minus als mögliche Abweichung miteinbeziehen.